Leistungssteigerung: 13-18hp, 12-16ft-lb (Stock Tune) Turboeinlassbereich um bis zu 160% vergrößert Filtrationsfläche um bis zu 40% vergrößert *Einige Bilder zeigen unsere optionale Carbon-Motorabdeckung Wir stellen unseren überarbeiteten G8X M3/M4 Ansaugtrakt vor, der mit der CSL Federbeinbrücke kombiniert werden kann. Eventuri hat intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet, um einen Ansaugtrakt zu entwickeln, der nicht nur den serienmäßigen M3/M4 übertrifft, sondern auch zukunftssicher ist, da er für leistungsstarke Modelle mit weit über 1000 PS geeignet ist. Ihr System ist ein komplettes Redesign von den Airboxen bis zu den Turboeinlässen mit dem Ziel, den Druckverlust zu reduzieren und gleichzeitig die Durchflussrate zu erhöhen und die Einlasstemperaturen niedrig zu halten. Wir haben die Nutzung des verfügbaren Platzes maximiert und 2 speziell angefertigte Filter mit einer 40% größeren Filterfläche als die serienmäßigen eingesetzt. Diese werden in Eventuris patentierten Venturi-Gehäusen eingesetzt, um die Luft gleichmäßig zu den Turboeinlässen zu leiten. Die Einlässe selbst haben einen bis zu 160% größeren Querschnitt als die serienmäßigen und sind mit einer hochentwickelten, genoppten Innenfläche ausgestattet, um Reibungsverluste zwischen der Strömung und der Wandbegrenzung zu reduzieren. Indem ein "Luftpolster" an der Wandoberfläche entsteht, kann der Luftstrom mit höheren Durchflussraten und geringerem Druckverlust durch die Einlässe strömen. Dadurch können die Turbos die Luft mit weniger Widerstand ansaugen und somit den Wastegate-Arbeitszyklus reduzieren, was zu einer höheren Gesamtleistung führt. Der Eventuri-Unterschied Das G8X M3/M4 Eventuri System verwendet Eventuris patentiertes Kohlefasergehäuse mit maßgeschneiderten Gen 2 Filtern, die einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg vom Filter zu den Turbos bieten. Es handelt sich nicht um einen weiteren Konusfilter mit Hitzeschild, sondern um ein einzigartiges Design, das den Venturi-Effekt nutzt und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Luftwiderstand des Turbos zu reduzieren.
Dieses Produkt kann für die folgenden Autos verwendet werden:
Marke |
Modell |
Typ |
Baujahr |
BMW |
2 Coupe (G42, G87) |
M2 |
Seit 2022 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 |
Seit 2020 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 CS xDrive |
Seit 2023 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 Competition |
Seit 2020 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 Competition xDrive |
Seit 2021 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 Competition xDrive |
Seit 2024 |
BMW |
3 Touring (G21, G81) |
M3 Competition xDrive |
2022-2024 |
BMW |
3 Touring (G21, G81) |
M3 Competition xDrive |
Seit 2024 |
BMW |
4 Cabriolet (G23, G83) |
M4 Competition M xDrive |
2021-2024 |
BMW |
4 Cabriolet (G23, G83) |
M4 Competition M xDrive |
Seit 2024 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
3.0 CSL |
2022-2023 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 |
Seit 2020 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 CSL |
2022-2023 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 Competition |
Seit 2020 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 Competition M xDrive |
2021-2024 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 Competition M xDrive |
Seit 2024 |
inkl. TÜV-Teilegutachten!
Sende uns bitte nach der Bestellung eine Kopie des Fahrzeugscheins.
Beschreibung
Wir stellen den überarbeiteten G8X M3/M4 Ansaugtrakt vor, der mit der CSL Federbeinbrücke kombiniert werden kann.
Eventuri hat intensive F&E betrieben, um einen Ansaugtrakt zu entwickeln, der den serienmäßigen M3/M4 klar übertrifft und
für leistungsstarke Setups bis weit über 1000 PS ausgelegt ist. Ziel: Druckverlust reduzieren,
Durchflussrate erhöhen und Einlasstemperaturen niedrig halten.
Technische Highlights
-
Leistungssteigerung: 13–18 hp, 12–16 ft-lb (Stock Tune)
-
Turboeinlass-Querschnitt: bis zu +160 %
-
Filterfläche: bis zu +40 %
- Zwei speziell angefertigte Filter in Eventuri Venturi-Gehäusen für gleichmäßige Anströmung
- Genoppte Innenflächen der Einlässe reduzieren Reibungsverluste (Wand-„Luftpolster“)
- Geringerer Widerstand → reduzierter Wastegate-Arbeitszyklus → mehr Gesamtleistung
- Kompatibel mit CSL-Federbeinbrücke, zukunftssicher für High-Power-Builds
Der Eventuri-Unterschied
Das G8X M3/M4 System nutzt Eventuris patentierte Kohlefasergehäuse mit maßgeschneiderten Gen-2-Filtern.
Anders als einfache Konusfilter-/Hitzeschild-Lösungen setzt dieses Design auf den Venturi-Effekt und
laminare Strömungsbedingungen für einen besonders effizienten Luftpfad vom Filter bis zu den Turbos.
*Einige Bilder zeigen die optionale Carbon-Motorabdeckung.
Fahrzeugverwendung
Dieses Produkt kann für die folgenden Fahrzeuge verwendet werden:
Marke |
Modell |
Typ |
Baujahr |
BMW |
2 Coupe (G42, G87) |
M2 |
Seit 2022 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 |
Seit 2020 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 CS xDrive |
Seit 2023 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 Competition |
Seit 2020 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 Competition xDrive |
Seit 2021 |
BMW |
3 (G20, G80, G28) |
M3 Competition xDrive |
Seit 2024 |
BMW |
3 Touring (G21, G81) |
M3 Competition xDrive |
2022–2024 |
BMW |
3 Touring (G21, G81) |
M3 Competition xDrive |
Seit 2024 |
BMW |
4 Cabriolet (G23, G83) |
M4 Competition M xDrive |
2021–2024 |
BMW |
4 Cabriolet (G23, G83) |
M4 Competition M xDrive |
Seit 2024 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
3.0 CSL |
2022–2023 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 |
Seit 2020 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 CSL |
2022–2023 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 Competition |
Seit 2020 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 Competition M xDrive |
2021–2024 |
BMW |
4 Coupe (G22, G82) |
M4 Competition M xDrive |
Seit 2024 |